Hilfe/Anleitungen Artikel durchsuchen
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Support? Erstellen Sie ein Support-Ticket:
Eine Zahlung löschen oder stornieren
Schnell ist es passiert: Man hat die falsche Kundin abgerechnet oder aus Versehen nicht die richtige Zahlungsart gewählt. Dies ist natürlich kein Problem mit Coboma, es gilt aber einige Dinge zu beachten.
Löschen oder Stornieren
Um einen Fehler bei der Zahlungsverarbeitung zu korrigieren, haben Sie zunächst einmal zwei Möglichkeiten. Sie können die Zahlung löschen oder stornieren. Beide Aktionen bewirken grundsätzlich dasselbe: Die Zahlung verschwindet aus Ihren Statistiken. Anmerkung: Bitte entscheiden Sie sich für eine der beiden Varianten. Wenn Sie eine Zahlung zuerst stornieren und dann löschen, kann dies zu Unstimmigkeiten im Kassenstock führen.
Es gibt allerdings einen feinen Unterschied. Während das Löschen die Zahlung komplett aus Coboma verschwinden lässt, bleibt ein stornierter Vorgang weiterhin im Bereich "Alle Zahlungen" sichtbar, wird jedoch leicht rot schattiert angezeigt.

Ob Sie eine Zahlung löschen oder stornieren wollen, hängt davon ab, ob Sie aus Gründen der Nachvollziehbarkeit die Zahlung sichtbar behalten (dann empfiehlt sich ein Stornieren) oder zugunsten der Übersichtlichkeit falsche Zahlungen eliminieren wollen (dann empfiehlt sich ein Löschen).
Wie geht man vor, um eine Zahlung zu löschen respektive zu stornieren?
Egal, ob Sie löschen oder stornieren wollen: Das Vorgehen bleibt sich weitgehend gleich. Sie suchen im Bereich "Alle Zahlungen" diejenige Zahlung, welche Sie korrigieren wollen, und klicken auf [Ansehen].

Anschliessend klicken Sie auf [Löschen] oder [Stornieren] und bestätigen diese im dann erscheinenden Dialogfeld.
Suchbegriffe:
löschen - stornieren - Storno - Zahlung - Kasse - abrechnen - Fehler - Korrektur
Löschen oder Stornieren
Um einen Fehler bei der Zahlungsverarbeitung zu korrigieren, haben Sie zunächst einmal zwei Möglichkeiten. Sie können die Zahlung löschen oder stornieren. Beide Aktionen bewirken grundsätzlich dasselbe: Die Zahlung verschwindet aus Ihren Statistiken. Anmerkung: Bitte entscheiden Sie sich für eine der beiden Varianten. Wenn Sie eine Zahlung zuerst stornieren und dann löschen, kann dies zu Unstimmigkeiten im Kassenstock führen.
Es gibt allerdings einen feinen Unterschied. Während das Löschen die Zahlung komplett aus Coboma verschwinden lässt, bleibt ein stornierter Vorgang weiterhin im Bereich "Alle Zahlungen" sichtbar, wird jedoch leicht rot schattiert angezeigt.

Ob Sie eine Zahlung löschen oder stornieren wollen, hängt davon ab, ob Sie aus Gründen der Nachvollziehbarkeit die Zahlung sichtbar behalten (dann empfiehlt sich ein Stornieren) oder zugunsten der Übersichtlichkeit falsche Zahlungen eliminieren wollen (dann empfiehlt sich ein Löschen).
Wie geht man vor, um eine Zahlung zu löschen respektive zu stornieren?
Egal, ob Sie löschen oder stornieren wollen: Das Vorgehen bleibt sich weitgehend gleich. Sie suchen im Bereich "Alle Zahlungen" diejenige Zahlung, welche Sie korrigieren wollen, und klicken auf [Ansehen].

Anschliessend klicken Sie auf [Löschen] oder [Stornieren] und bestätigen diese im dann erscheinenden Dialogfeld.
Suchbegriffe:
löschen - stornieren - Storno - Zahlung - Kasse - abrechnen - Fehler - Korrektur
War dieser Artikel hilfreich?
Ähnliche Artikel
-
Fortlaufende Nummer von Quittungen und Rechnungen selbst definieren
Rechungen (auch krankenkassenrelevante Abrechnungen) und Zahlungen werden in Coboma standardmässig automatisch beginnend mit der Nummer «1&...
-
Zahlung per Rechnung deaktivieren
Nicht jedes Studio möchte den Kunden erlauben dass Sie Dienstleistungen/Produkte per Rechnungen bezahlen können. Aus diesem Grund kann diese...
-
Zahlungsdatum ändern
Es kann vorkommen, dass Sie eine Zahlung nicht auf den aktuellen Tag abrechnen möchten, sei dies weil Sie einen Produktverkauf rückwirkend e...
-
Kassenstock ändern
Ein Mittel um zu überwachen, ob alle Bartransaktionen korrekt abgelaufen sind, respektive abgerechnet wurden, stellt der Kassenstock dar. Dort is...
-
Liste der Bezeichnungen für Tarif590 Dienstleistungen
Wichtig zu beachten von Tarif590 Rechnungen ist dass die Dienstleistungen exakt so heissen wie Sie vorgeschrieben wurden. Beispielsweise eine «A...